HEYL

Chemisch-pharmazeutische Fabrik GmbH & Co. KG

  • Unternehmen
    • Historie
    • Tochterfirmen
      • Laborchemie Apolda
      • Heyltex
      • Heyl Japan Co. Ltd.
  • Pharma
    • Vergiftungen
      • Dimaval®
      • Dimaval® (DMPS) 100 mg Hartkapseln
      • Ditripentat-Heyl®
      • Radiogardase®-Cs
      • Zink-Trinatrium-pentetat (Zn-DTPA)
      • Cyanokit®
      • Toxogonin®
    • Morbus Wilson
      • Metalcaptase® 150 mg
      • Metalcaptase® 300 mg
    • Toxoplasmose
      • Sulfadiazin-Heyl®
    • Spezieller Vitaminmangel
      • D3-Vicotrat®
    • Rheumatoide Arthritis
      • Sulfasalazin-Heyl®
  • Chemie
    • Reagenzien
    • APIs
  • Abstracts
  • Service
    • Produktübersicht
    • News
    • Links
    • Downloads
  • Start
  • Karriere
  • Kontakt
  • Sitemap
  • EN
  • DE
Home » Banner-Elemente

Archive

29.04.2016

Vitaminbedarf gedeckt?

Studien aus der ganzen Welt verdeutlichen den unzureichenden Vitamin D-Status in der … » Mehr

12.02.2015

Morbus Wilson

Wir tragen Sorge für  Menschen mit der seltenen … » Mehr

12.02.2015

Vergiftungen – Gegenmaßnahmen?

Wir bieten medizinische Hilfe bei Vergiftungen mit Schwermetallen und Kontaminationen mit … » Mehr

Letztes Abstract

27.01.2021

Semelka RC et al. 2018; Intravenous calcium-/zinc-diethylene triamine penta-acetic acid in patients with presumed gadolinium deposition disease: A preliminary report on 25 patients (2018); Invest. Radiol. 53(6):373-379

Study design: 25 symptomatic patients diagnosed with gadolinium deposition disease were treated 3 times with intravenous calcium (Ca)- and zinc (Zn)-diethylene triamine … » Mehr

Historie

Historie

Tochterfirmen

Tochterfirmen

Pharma

Vergiftungen

Eine Vergiftung kann jeden Menschen treffen, sei es in beabsichtigter oder unbeabsichtigter Weise. Die Firma Heyl bietet mit ihrer Produktpalette der Antidota medizinisch bedeutsame Gegenmittel bei Vergiftungen mit Schwermetallen und Radionukliden an.

Rheumatoide Arthritis

Die rheumatoide Arthritis ist die häufigste entzündliche Gelenkerkrankung, an der weltweit 0,5 bis 1 % der Bevölkerung leidet. Die Firma Heyl bietet bereits seit ihrer Gründung Rheumatherapeutika an, die den Betroffenen das Leben mit ihrer Krankheit erleichtern.

Spezieller Vitaminmangel

Vitamine sind unverzichtbar für viele lebenswichtige Funktionen des menschlichen Körpers. Diese organischen Verbindungen kann unser Organismus nicht oder oft nur in unzureichender Menge selbst synthetisieren. Daher müssen Vitamine mit der Nahrung aufgenommen werden.

Toxoplasmose

Diese durch einen mikroskopisch kleinen Parasiten verursachte Infektionskrankheit verläuft zwar meist symptomlos, muss aber mit einem Antibiotikum behandelt werden bei Vorliegen einer Schwangerschaft oder bei immungeschwächten Patienten, um schwerwiegende Folgen zu verhindern.

Morbus Wilson

Menschen, die an dieser erblich bedingten Stoffwechselstörung leiden, können aufgenommenes Kupfer nicht mehr ausscheiden, so dass im unbehandelten Fall schwere Schäden an Gehirn und Leber die Folge sind. Ein gegen Kupfer entwickeltes Antidotum kann hier Mittel der Wahl sein.

Chemie

Reagenzien

Spezielle Reagenzien für die Analytik sind in der Gruppe Gnoste [Gnosis (γνῶσις) altgriechisch für Erkenntnis] zusammengefasst.

APIs

Vom pharmazeutischen Wirkstoff (Active Pharmaceutical Ingredient API) bis zum fertigen Arzneimittel


All rights reserved by HEYL Chemisch-pharmazeutische Fabrik GmbH & Co. KG
  • Impressum
  • Datenschutz

Diese Seite weiterempfehlen

    Lieferhinweise

    Information zum Rote-Hand-Brief betreffend Cyanokit: Es handelt sich NICHT um einen Chargenrückruf. Chargen, die bereits vor dem 20.12.24 auf dem Markt waren, weisen den im RHB genannten Qualitätsmangel nicht auf. Erst die seit kurzem in Verkehr gebrachten Chargen 2411A und 2412 sind betroffen. Zu beachten sind die im RHB genannten Maßnahmen: BfArM – Risikoinformationen – Rote-Hand-Brief zu Cyanokit 5 g Pulver zur Herstellung einer Infusionslösung: Mögliche mikrobielle Kontamination einzelner Chargen

    Wieder lieferbar:
    Dimaval (DMPS ) 100 mg Hartkapseln Packungsgröße 1o Hartkapseln

    Metalcaptase 300 mg Packungsgröße 100 Tabletten: Bitte beachten Sie unser Informationsschreiben zu den neu verfügbaren Chargen (Chargenbezeichnungen: 30000895, 30000897, 30000896 und 30000898) hinsichtlich einer verzögerten Wirkstofffreisetzung, zu finden unter: Online-Nachricht: Information der Hersteller: Informationsschreiben zu Metalcaptase® (Penicillamin) 300 mg: Inverkehrbringen von Chargen mit verzögerter Wirkstofffreisetzung | ABDA


    Zurzeit nicht lieferbar:

    Metalcaptase 150 mg bis 2026

    Metalcaptase 300 mg, 50 Tabl. Es kann auf die Packungsgröße 100 Tabletten ausgewichen werden.

    Wir bedauern die aktuelle Lieferunfähigkeit der Produkte.