Cyanokit®
Cyanokit mit dem Wirkstoff Hydroxocobalamin ist zugelassen zur Behandlung einer bekannten oder vermuteten Zyanidvergiftung in jeder Altersgruppe, also auch bei Säuglingen … » Mehr
Cyanokit mit dem Wirkstoff Hydroxocobalamin ist zugelassen zur Behandlung einer bekannten oder vermuteten Zyanidvergiftung in jeder Altersgruppe, also auch bei Säuglingen … » Mehr
Das bei einer Thalliumvergiftung aufgenommene Thallium wird über den Magen-Darm-Kanal rasch in die Blutbahn aufgenommen und von dort schnell in den verschiedenen … » Mehr
Der Wirkstoff in Dimaval® ist das Natriumsalz der (RS)- 2,3-Bis(sulfanyl)propan-1-sulfonsäure, frühere Bezeichnung (RS)-2,3-Dimercapto-1-propansulfonsäure (DMPS), ein … » Mehr
Der Wirkstoff in Dimaval ist das Natriumsalz der (RS)-2,3-Bis(sulfanyl)propan-1-sulfonsäure, frühere Bezeichnung (RS)-2,3-Dimercapto-1-propansulfonsäure (DMPS), ein … » Mehr
Der Wirkstoff von Ditripentat-Heyl® (DTPA) ist Calcium-trinatrium-pentetat (Ca-DTPA). DTPA gehört zu der Gruppe der synthetischen Polyaminopolycarboxylsäuren, die mit sehr … » Mehr
Ein wesentlicher Teil des in den Körper aufgenommenen Cäsiums gelangt über Leber und Galle in den Darm, wo es zur teilweisen Rückresorption durch die Darmschleimhaut in … » Mehr
DTPA gehört zu der Gruppe der synthetischen Polyaminopolycarboxylsäuren, die mit sehr vielen Metallionen stabile Verbindungen, sogenannte Metallchelate, bilden. Unter … » Mehr
Sulfasalazin-Heyl® gehört seit vielen Jahren zu den Basistherapeutika (DMARDs) bei der Behandlung der chronischen Polyarthritis. Ein wesentlicher Faktor der Wirkung von … » Mehr
… » Mehr
… » Mehr